Ihre Gemeinde möchte bestehende Grünanlagen umgestalten oder neu bepflanzen?
				Im Zuge des wachsenden Umweltbewusstseins verändern sich die Ansprüche an öffentliche Grünanlagen. Pflanzungen sollen insektenfreundlich und nachhaltig werden, ohne aufwändige Pflege und gesundheitsschädliche Pflanzenschutzmittel auskommen. Doch gerade klimatische Extreme wie Hitze und Trockenheit setzen den klassischen Pflanzungen im urbanen Bereich stark zu.
Nicht immer müssen bestehende Pflanzungen gerodet werden. Über die Vervollständigung durch Frühjahrsgeophyten und konkurrenzstarke Pflanzpartner lässt sich die Wirkung einer Pflanzung kostengünstig verbessern.
Damit Ihre Grünanlage dauerhaft funktioniert müssen Pflanzen standortgerecht ausgewählt werden. Ich schule Ihr Personal bezüglich bewährter Pflanzkonzepte, deren Ansprüche und erhaltungsrelevanter Maßnahmen. Ihr Projekt wird mediengestützt und in Praxis vor Ort betreut. Ich erstelle Pflanzenpläne und begleite Ihre Gärtner bei der Pflanzung.
In einem persönlichen Gespräch können wir den Beratungsbedarf Ihrer Gemeinde gemeinsam ermitteln.
Öffentliche Flächen sind ein Spiegel der Ortgestaltung. Sie spiegeln wider, wie eine Stadt oder ein Gebiet geplant, gestaltet und geschätzt wurde. Sie geben oft einen Eindruck von der Kultur, den Werten und der Funktionalität des Ortes. Wenn öffentliche Flächen schön und gut gepflegt sind, wirkt das oft einladend und zeigt, dass die Gemeinschaft Wert auf ihre Umgebung legt. Wenn sie hingegen vernachlässigt werden, kann das einen schlechten Eindruck vermitteln. Es ist also spannend zu sehen, wie die Gestaltung öffentlicher Flächen viel über den Charakter eines Ortes aussagen kann!
Siehe auch Öffentliches Grün.

